Ist Coworking eine echte Chance in Krisenzeiten?

12.03.2025 | Coworking, Büro Erfurt mieten, Business, Coworking Space, New Work, Standard

COWORK 2022 in Erfurt im KrämerLoft Coworkingspace

Krise herbeireden

Also als erstes möchte ich gerne klarstellen, dass mir das unermüdliche „Herbeireden“ einer großen Krise ziemlich auf die Nerven geht. Jede Firmeninsolvenz wird einzeln durch die Medien gepeitscht. In den Jahren 2000-2010 hatten wir deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen als aktuell. 2015 lagen sie in etwa bei der gleichen Größenordnung wie jetzt. Wenn wir so weiter machen, dann wird das noch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung.

Ja, wir haben Probleme in Deutschland, weil wir in den letzten beiden Jahrzehnten wichtige Themen verschlafen haben oder dachten, dass wir das irgendwie aussitzen können, der Kelch an uns vorbei zieht oder was auch immer. In den fetten Jahren wurde das Geld vom Staat aber auch von vielen Unternehmen für aus meiner Sicht die falschen Dinge ausgegeben (man hat es sich gut gehen lassen) und nötige Investitionen in nachhaltige Infrastruktur, (Weiter-)Bildung und Digitalisierung wurden „übersehen“.

Wir können uns nun noch ewig darüber aufregen, das dumm finden oder sonstiges. Es wird nichts helfen. Wir müssen nun schleunigst handeln, sowohl auf Staats- aber vor allem auf Unternehmensebene.

Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und sofort loslegen und vor allem damit aufhören hasserfüllt nach Schuldigen zu suchen. Lasst uns doch gemeinsam als Gesellschaft und vor allem federführend mit den jungen Menschen innovative und nachhaltige Lösungen suchen und finden.

Dafür braucht es natürlich echtes Engagement, Ideen und Durchhaltevermögen. Am Alten festhalten, wehmütig früheren Zeiten nachzutrauen oder sie sogar wiederhersstellen zu wollen, kann nicht der Weg sein. Mit alten Antworten löst man keine neuen Herausforderungen.

Nicole Sennewald im KrämerLoft Erfurt
Copyright: Foto Paul Träger Fotoloft Erfurt

Wie kann Coworking dabei unterstützen?

In Coworking Spaces, egal ob in offenen Bereichen (sogenannten Open Spaces) oder in separaten Büros, arbeiten schon jetzt Menschen in einer gemeinsamen Community sehr innovativ und digital. Sie lernen firmenübergreifend gemeinsam und teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit der Community. Sie tauschen sich aus, was funktioniert und was nicht, probieren mutig Neues und gehen voran.

In Coworking Spaces arbeiten Mitarbeiter, von etablierten Firmen oder Startups mit einer grundsätzlich offenen und digitalen Unternehmenskultur zusammen mit Selbständigen an einem gemeinsamen Ort. Sie befruchten sich gegenseitig branchenübergreifend in den verschiedenen Community-Veranstaltungen oder auch spontan an der Kaffeemaschine in der Lounge.

Wir im KrämerLoft Coworking Space in Erfurt haben eine wirklich sehr bunte Community quer durch alle Branchen. Vom Elektro-Handwerksmeister über Steuerberater und Rechtsanwälten bis hin zu Ingenieuren, Architekten, Kreativwirtschaftlern, IT-Spezialisten, Online-Händlern, Personalvermittlern und Wirtschaftswissenschaftlern u.v.m. Ich meine, dass das so ein großer Schatz ist, den Unternehmen unbedingt nutzen sollten, um über den Tellerrand zu schauen, die Entwicklungen in der Zukunft zu erkennen und einzuschätzen.

Es ist übrigens ein sich hartnäckig haltendes Gerücht, dass in Coworking Spaces nur junge Menschen aus der Kreativwirtschaft arbeiten. Wir haben in unserer Community alle Altersklassen vertreten.

Community und absolute Flexibilität sind die Gamechanger

Die Vorteile der Community habe ich gerade erläutert, um das eigene Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft entsprechend anzupassen.

Aber ein zweites Argument, um sein Unternehmen gut durch stürmische Zeiten manövrieren zu können, ist die Flexibilität, die Coworking Spaces bieten. Brauche ich mehr oder weniger Platz, weil ich Personal auf- oder abbaue? Kann ich kleine oder große Büros anmieten? Kann ich jederzeit auch wieder ganz schnell kündigen und mein Büro wieder abgeben, weil sich der Markt verändert? Kann ich flexibel und punktuell genau immer dann Infrastruktur (wie z.B. einen Meetingraum, ein Tagesbüro, einen Briefkasten, eine Telefonnummer etc.) dazu buchen, wenn ich sie benötige ohne mich dauerhaft binden zu müssen?

Im Coworking buche ich immer nur kurzfristig, was ich brauche, und habe dadurch keine dauerhaft teuren Kosten. Durch das Teilen der vorhandenen Infrastruktur (wie IT, Küchen, WCs, Terrassen, Meetingräume) und die Dienstleistungen drum herum (Reinigung, Hausmeister, Empfangservice etc.) ist es für alle Beteiligten auch deutlich günstiger.

Die Unternehmen der Zukunft müssen immer besser darin werden, sich schnell an Veränderungen anzupassen. Das ist natürlich besonders schwierig, wenn man im Bürokomplex eine feste Bürofläche für 5-10 Jahre angemietet habe.

In Coworking Spaces ist alles da, was ein Unternehmen für seine Mitarbeiter ab Tag 1 benötigt. Professionelle Arbeitsplätze, die den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung entsprechen, ermöglichen es den Mitarbeitern vom ersten Tag an optimal zu arbeiten.

Open Space im KrämerLoft Coworkingspace Erfurt

Mal ein ganz konkretes Beispiel

Im Frühjahr 2021 kam eine Interessentin zu uns, um das KrämerLoft und die Möglichkeiten vor Ort kennenzulernen. Sie war Mama geworden und wollte nach der Elternzeit nicht mehr täglich so viel Zeit für den Arbeitsweg zum Arbeitgeber investieren. Sie war von Anfang an sehr begeistert von uns und der Möglichkeit, so arbeiten zu können. Der Arbeitgeber sagte zu und sie arbeitete über ein Jahr bei uns in einem der Open Spaces.

Das besagte Unternehmen ist im Bereich erneuerbare Energiewirtschaft angesiedelt und wächst aktuell sehr schnell. Als nächstes wurde ein zweiter Mitarbeiter in Erfurt eingestellt. Er nutzte auch erst einmal flexibel einen zweiten Platz im Open Space. Aber dann ging es Schlag auf Schlag und es folgten weitere Mitarbeiter. Sie mieteten sich in ein separates größeres Büro bei uns im Coworking Space ein. Und 2024 mieteten sie noch ein zweites Büro bei uns in Erfurt dazu.

Alle Büros sind allerdings auch jederzeit wieder monatlich kündbar. Einmal im Monat kommen andere Mitarbeiter dieses Unternehmens von einem anderen Standort, um sich mit den Erfurtern für ein bis zwei Tage intensiv auszutauschen. Dafür buchen sie flexibel an den Tagen einen größeren Meetingraum dazu.

Aktuell arbeiten 8 Mitarbeiter dieser Firma bei uns. Da sie langsam und organisch über mehrere Jahre in Erfurt gewachsen sind und nicht alle 8 Mitarbeiter auf einmal zu uns gekommen sind, hat auch die Integration in unsere Community sehr gut funktioniert.

Ich bin sehr davon überzeugt, dass Coworking einen wichtigen Beitrag in herausfordernden Zeiten leisten kann, damit Deutschland seinen eigenen Weg in die Zukunft findet.

Arbeiten im Open Space im KrämerLoft Coworking Erfurt

Copyright Bilder: Goldine Fotografie und Paul Träger, Fotoloft Erfurt