Odyssee der Immobiliensuche in Erfurt

Heute wollten wir euch mal von unseren Irrfahrten zur Immobiliensuche in Erfurt berichten. Wir suchen jetzt seit ca. einem Jahr nach einer passenden Immobilie fürs KrämerLoft Coworking Space Erfurt. Das es nicht einfach ist, eine coole bezahlbare Location mit Industriecharme in Erfurt zu finden, war uns klar. Aber das es so schwierig sein wird, hätten wir nicht vermutet.
Es ist leider auch nicht so, dass wir mit unserer Idee, ein familienfreundliches Coworking Space aufzubauen, offene Türen einlaufen würden.
”Was wollen Sie machen?
”Ein was ...?
”Eine Bürogemeinschaft?
”Kreative ... also Künstler und so?
Und dann stehen wir wieder da und erzählen unsere Geschichte, was Coworking überhaupt ist, wie es funktioniert, dass es familienfreundlich werden soll und ein Makerspace integriert werden soll.
Nur wenige Menschen, die irgendwie im weitesten Sinne etwas mit Immobilien zu tun haben, können mit Coworking Spaces etwas anfangen. Also ist die Skepsis groß …
”Haben Sie da viel Kundenverkehr?
”Ist es laut?
”Was ist denn nun wieder ein Makerspace?
Wir sind schon durch dunkle feuchte Keller gekrochen, haben Garagen, Hallen und stickige Dachböden besichtigt. Aber was sollen wir sagen … das passende war einfach leider noch nicht dabei. Vieles war einfach zu klein, ungeeignet, lag zu weit ab vom Schuss oder war einfach viel zu teuer.
Wir glaubten uns schon zweimal ganz sicher am Ziel. Aber es scheiterte dann an den Sanierungsvorstellungen des Vermieters und bei dem anderen Objekt an Wegerechten und der Brandschutzordnung.
Zwischenzeitlich fragen wir uns dann doch immer mal wieder: „Was machen wir hier eigentlich?“, „Warum muss das so schwierig sein?“
Aber es steht und fällt eben auch mit der passenden Location. Alle sollen sich einfach nur wohlfühlen im Coworking Space, gerne immer wieder kommen und es als inspirierendes Umfeld wahrnehmen. So ganz anders eben als das übliche sterile Büro. Das Space soll die Offenheit und Kreativität seiner Nutzer widerspiegeln. Hier soll arbeiten einfach Spaß machen.
Viele Freiberufler und Selbständige trennen nicht mehr strikt zwischen Arbeit und Freizeit. Aus unserer Sicht ist das auch gar nicht mehr wirklich möglich. Und muss ja auch nicht, wenn ich mich bei meiner Arbeit so wohl wie in meiner Freizeit zu Hause fühle.
Wir benötigen ca. 500-600 qm an Fläche. Etwa die Hälfte der Fläche soll zukünftig das Makerspace nutzen. Die andere Hälfte wollen wir für einen offenen Space-Bereich und ein paar abgetrennte Räume für Büros, Konferenz- und Meetingräume nutzen.
Aktuell gibt es jetzt wieder zwei mögliche Immobilien an denen wir dran sind. Drückt uns ganz fest die Daumen. Damit wir endlich mal los legen können.
Wenn jemand eine Idee hat oder jemanden kennt, der vielleicht eine passende Immobilie zu verkaufen oder vermieten hat, der darf uns das sehr gerne mitteilen. Wir sind über jeden Tipp und jede Unterstützung dankbar.
Vielen lieben Dank!
Pingback: CoWorking in Erfurt - Das Krämerloft oder: Gut Ding will Weile haben
Julia Patzenhauer
Vor Ewigkeiten wurde mal angefangen, an der ehemaligen Brauerei in der Schillerstraße rumzubauen. Eine Halle, die davor stand, ist jetzt abgerissen.
Demnächst soll dort das Literaturfestival Erfurt stattfinden. Laut deren Website, sollen dort zwar später Wohnungen entstehen, aber man weiß ja nie: https://txt-festival.org/die-braugold-brauerei/
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass es nun schneller voran geht mit der Location! 🙂
NettiSenni
Danke liebe Julia. An der alten Brauerei war ich auch schon dran.